- Verbesserung der Bewegungsabläufe, der Tonusregulation und der Koordination
- Verbesserung der Sinneswahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung
- Verbesserung der Konzentration und Ausdauer
- Größtmögliche Selbständigkeit im Alltag, in der Schule und im weiteren Umfeld
Von besonderer Wichtigkeit ist die Einbeziehung des sozialen Umfeldes des Kindes in eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, also Erzieher, Lehrer, anderer Therapeuten, vor allem aber der Eltern.