Hirnleistungstraining


Kognitive Beeinträchtigungen nehmen in Rehabilitationsprozessen eine immer wichtigere Rolle ein. Eine erfolgreiche Wiedereingliederung muss neben der motorischen, besonders auch die kognitive und psychische Situation berücksichtigen.

 

Viele Erkrankungen gehen mit Störungen der Hirnleistung einher. Dazu gehören z. B. Apoplex, MS (Multiple Sklerose), Post-Covid, Schädel-Hirn-Trauma oder entzündliche Erkrankungen des Gehirns (FSME usw.).

 

Durch gezieltes Training, u. a. auch am Computer, wird die Handlungsplanung, Orientierung, Merkfähigkeit, Gedächtnis oder Lese-Sinnverständnis gefördert, die Belastbarkeit gesteigert und ggf. die berufliche Wiedereingliederung vorbereitet und begleitet.