Neurologie/

Orthopädie


Neurologie

Zielsetzung der Ergotherapie ist das Wiedererlangen sowie der Erhalt der Handlungsfähigkeit und damit größtmöglicher Selbständigkeit und Unabhängigkeit von Hilfen und Hilfspersonen im täglichen Leben und im Beruf. Es gibt in der Ergotherapie typische Behandlungsverfahren und -strategien, die alle darauf abzielen, die Handlungsfähigkeit wieder aufzubauen. In der Neurologie werden vor allem die Erkrankungen des zentralen Nervensystems, also des Rückenmarks und des Gehirns behandelt. Dazu gehören unter anderem:

  • Schlaganfall / Hirnblutung
  • Schädel-Hirn-Verletzungen (z. B. nach Unfall)
  • Rückenmarksverletzungen und -erkrankungen (z. B. Querschnittlähmung)
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Polyneuropathie u. a.

Orthopädie

Die Ergotherapie behandelt im Bereich der Orthopädie/Traumatologie Menschen mit Störungen des Bewegungsapparates, also z. B.

  • Amputationen
  • Nervenlähmungen, v. a. der Arme 
  • Verletzungen der Knochen, Muskeln und Sehnen und der Nerven
  • Abnutzungserscheinungen und Erkrankungen der Wirbelsäule und anderer großer Gelenke (Schulter)
  • Tumoren der Knochen, Muskeln oder Nerven
  • Entzündlichen und degenerativen Gelenkerkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis