Sprachentwicklungsstörungen (verspätet oder ausbleibender Spracherwerb)
Störungen im Lauterwerb (z.B. eine Lautersetzng: statt dem Laut /k/ wird der Laut /t/ gesprochen, aus Kind wird Tind)
Störungen des Grundwortschatzes und / oder der Grammatik (z.B. eine fehlerhafte Verwendung von Artikeln, Pluralverwendung und Präpositionen)
Störungen der Schriftsprache, Lese- Rechenschwäche
Bei Erwachsenen:
Aphasie (Häufig durch eine neurologische Erkrankung, beispielsweise eine Wortfindungsstörung nach einem Schlaganfall)
Dysarthrie (Eine motorische Einschränkung, die die Artikulation behindert. Sie ist häufig durch eine neurologische Erkrankung verursacht, einhergehend beispielsweise mit einer Störung des
Redeflusses oder der Bildung von Lauten)